Inhalt
„Ich werde mich einmischen“
Der Schriftsteller Thor Kunkel im FREILICH-Interview. Über die politisierte Wohlstandsgesellschaft, de-facto Berufsverbote, die AfD und warum die Schweiz besser ist.
Auf den Knien
Wir erleben in den USA eine „Revolution“, die ohne Widerstand durchmarschiert und dabei von Konzernen und Establishment unterstützt wird. „Black Lives Matter“ beschreibt den Zustand der USA.
Corona und die Folgen
Internationale Statistiken verschaffen den Überblick. Wie sich die Maßnahmen gegen die Pandemie ausgewirkt haben. Warum China zu den Corona-Gewinnern gehört.
Allahs Kampfbegriff
„Islamophobie“ soll jede Kritik am politischen Islam verstummen lassen. Vertreter des politischen Islam und Islamisten eint er im Kampf gegen westliche Kritik an ihren Zielen.
Sind kurz weg
Wie der österreichische Bundeskanzler Sebastian bestimmt hat, was bei Corona zu passieren hat. Und was dieser eigenwillige Galopp alles ausgelöst hat.
Der Kater danach
Gibt es Hilfe nach Corona? Kommt sie an? Wir haben nachgefragt. Eine Nachfrage zu den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen.
Alles im Fluss
Die Jahresausstellung auf der Schallaburg in Niederösterreich porträtiert einen europäischen Strom: die Donau. Eine Flussreise von der Mündung in Bulgarien bis zur Burg nahe der Wachau.
Der Vater seiner Gänse
Großartiger Forscher, Nobelpreisträger und konservativer Kulturkritiker: Konrad Lorenz im Porträt.
Macht ist Definitionsmacht
Was dürfen wir noch sagen? Der Germanist Michael Esders über die Macht der Sprache und wie diese heute reguliert wird.
Es lebe der König
Jean Raspail in Auszügen aus seinen Büchern. Mit: Jean Raspail (1925–2020): ein Nachruf auf den französischen Ausnahmeschriftsteller.
Das Magazin
FREILICH bietet freie Meinungen für Selbstdenker und bringt Inhalte auf den Tisch.
FREILICH bezieht Position und besetzt Begriffe. Es regt den freien Diskurs an, ist parteiisch und kontrovers.
FREILICH wirft einen offenen und kritischen Blick auf aktuelle Entwicklung, analysiert und bezieht Position.
FREILICH erscheint zweimonatlich. Das neue Magazin bringt Reportagen, Interviews und Hintergründe.
FREILICH ist Auseinandersetzung.
FREILICH wird von professionellen Journalisten produziert, unter Mitarbeit eines exzellenten, jungen Autorenstammes, der etwas zu erzählen oder berichten hat. Die Redaktion steht für mediale Qualität und journalistische Exaktheit. Und für Redakteure, die engagiert an der Gegenwart arbeiten.
FREILICH sind wir die Mehrheit.
FREILICH bieten wir das Beste.

Bestellen
FREILICH kann uns jeder lesen. Ist sogar ausdrücklich erwünscht. Nicht alles, was manche von uns wollen, kümmert uns. Worum wir uns FREILICH kümmern, sind unsere Leser. Menschen mit Lust auf Texten, mit Neugier auf Lesestoff, der sie bewegt. Leser, die nicht genug haben von dem vorgekauten Einheitsbreit, der sich jetzt Mainstream nennt. Unsere Leser erwarten von uns fundierte Themen und Auseinandersetzungen aufgrund professioneller Arbeit und mit solidem Werterahmen. Wir bieten ihnen Position und Kritik. Hier können Sie sich das zweimonatliche FREILICH-Abo holen: