Inhalt
„Die Krisen laufen zusammen“
Der französische Philosoph Alain de Benoist im FREILICH Interview über die Herausforderungen des Rechtspopulismus, das Volk als ungeliebter Souverän und und warum wir bewegten Zeiten entgegen gehen, in denen sich alles verändern wird.
Der kurze Sommer des Rechtspopulismus
Ein Gespenst geht um in Europa. „Rechtspopulismus“ sagen seine Gegner, die seit 2015 mit allen Mitteln am Containment arbeiten. Wir vergleichen die aktuelle Lage von deutscher AfD, FN/RN in Frankreich, Lega in Italien und den tiefen Fall der Freiheitlichen in Österreich.
Europa, Deine Rechtspopulisten
Welche Parteien gibt es in diesem Spektrum? Wie entwickeln sie sich aktuell? Wir schaffen den Überblick.
Kein schöner Land
Wenn wir die Schnauze voll haben und aussteigen wollen, wagen wir einen Waldgang. Oder nicht? Über die Wahl zwischen Exil, innerer Emigration und widerständigem Leben.
Die große Umverteilung
Wirtschaft und die aktuelle Weltkrise: „Corona“ führt zu einschneidenden Maßnahmen, die wir alle spüren werden.
Der Burschen alte Herrlichkeit
Burschenschafter lieben Geschichte. Aber sie schreiben sie nicht selbst. Lothar Höbelt über die Rolle der Burschenschaften in Literatur und Leben.
World Press Photo 2020
Bereits zum neunzehnten Mal machen die weltbesten Pressefotografien
in Wien in der Galerie WestLicht Station und lassen als Ikonen der Zeitgeschichte das vergangene Jahr Revue passieren.
Auf der Jagd
„Cancel Culture“ schafft ab, was es nicht mag. Die kleine Jagdgesellschaft hat hinter sich das „Woke Kapital“.
„Wir leben in einem späten Rom“
Der Schriftsteller Uwe Tellkamp im Interview über die Freiheit im Westen.
Solidarischer Patriotismus
Der Rechtsintellektuelle Benedikt Kaiser erklärt, warum Zusammengehörigkeit und Zusammenhalt zusammen gehören. Und warum das ein erfolgreiches Politikmodell ist.
Werbung
Blog
„Das Lob der Grenze“ ist unser Buch des Monats. Der FREILICH Buchklub liefert Ihnen monatlich handverlesene Literatur, die man aus patriotischer Sicht gelesen haben muss. Gerade noch gute…
Das Magazin
FREILICH bietet freie Meinungen für Selbstdenker und bringt Inhalte auf den Tisch. FREILICH erscheint zweimonatlich. Das neue Magazin bringt Reportagen, Interviews und Hintergründe. FREILICH bezieht Position und besetzt Begriffe. Es regt den freien Diskurs an, ist parteiisch und kontrovers. FREILICH wirft einen offenen und kritischen Blick auf aktuelle Entwicklung, analysiert und bezieht Position. FREILICH ist Auseinandersetzung.
FREILICH wird von professionellen Journalisten produziert, unter Mitarbeit eines exzellenten, jungen Autorenstammes, der etwas zu erzählen oder berichten hat. Die Redaktion steht für mediale Qualität und journalistische Exaktheit. Und für Redakteure, die engagiert an der Gegenwart arbeiten. FREILICH sind wir die Mehrheit. FREILICH bieten wir das Beste.

Bestellen
FREILICH kann uns jeder lesen. Ist sogar ausdrücklich erwünscht. Nicht alles, was manche von uns wollen, kümmert uns. Worum wir uns FREILICH kümmern, sind unsere Leser. Menschen mit Lust auf Texten, mit Neugier auf Lesestoff, der sie bewegt. Leser, die genug haben von dem vorgekauten Einheitsbreit, der sich jetzt Mainstream nennt. Unsere Leser erwarten von uns fundierte Themen und Auseinandersetzungen aufgrund professioneller Arbeit und mit solidem Werterahmen. Wir bieten ihnen Position und Kritik. Hier können Sie sich das zweimonatliche FREILICH-Abo holen:
Kontakt
Bildquelle
- Screenshot: Screenshot YouTube
- depression-2912404_1280: Małgorzata Tomczak via Pixabay